#40653 Fahrradverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 27.10.2018
Beschreibung
Wenn ich als Radfahrerin vom Kreisverkehr Schillingallee in die Kopernikussstr. einfahre, fahren oft Autos parallel im geringeren als 1.50 m Abstand parallel mit mir. Das könnte an der Fahrradmarkierung liegen. Wenn diese entfernt werden würde und/oder ein zusätzliches Hinweisschild 1,50m für Radfahrer da steht könnte das die Situation entschärfen. Das gleiche gilt in die Gegenrichtung.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
Statusinformation
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden diesen prüfen.
#40645 Parken – dauerhaftes Falschparken – 26.10.2018
Beschreibung
Die Einfahrt der Garagen der 100a und 100b sind ständig durch parkende Fahrzeuge blockiert, daß die Nutzer der Garagen diese mit ihren Fahrzeugen weder verlassen, noch hineinfahren können. Ein Fahrbahnmarkierung wäre an dieser Stell sinnvoll.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
Statusinformation
Der Eigentümer der Garagen sollte einen formellen Antrag an das Amt für Verkehrsanlagen richten. Wenn eine Markierung möglich ist, wird diese aufgebracht werden.
#40562 Fußgänger – Beschilderung/Markierung ändern – 24.10.2018
Beschreibung
Schaffung eines Zebrastreifens vom Norma-Vorplatz zum Recyclingcontainer. Dieser Übergang wird von vielen älteren Mitmenschen und auch Kindern genutzt. Um (teilwiese recht rasant fahrende) Autofahrer darauf hinzuweisen, dass sie in einem Wohngebiet unterwegs sind, ist die Schaffung eines Zebrastreifens passend.
Status
offen, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#40539 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung ändern – 23.10.2018
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Tannenweg ist nun seit einiger Zeit wieder hergestellt und für den Verkehr freigegeben - Zeit ein wenig Erfahrung zu sammeln und weiterzugeben.
Die Ausfahrt vom Gelände der Veolia wurde mit dem Straßenbau neu gestaltet, leider haben die Verkehrsplaner kein besonders glückliches Händchen gehabt.
Die neue Anordnung lässt im Grunde kein Ausfahren von dem Betriebsgelände zu, dass im Einklang mit der StVO steht.
Gliederzüge haben in keinem Fall ausreichend Aufstellfläche, so dass Fahrzeuge, die in die Straße Am Richtfunkturm einbiegen, massiv behindert werden.
Gleichzeitig ist der Radweg entlang des Tannenwegs nur schwer einzusehen.
Da dort der Schulweg vieler Kinder verläuft ist eine massive Gefährdung gegeben.
Bitte prüfen Sie, wie die Situation entschärft werden kann.
Folgende Vorschläge können Sie ja einbeziehen:
- Stop-Schild an der Ausfahrt Veolia
- Stop-Schild an der Ausfahrt aus der Straße Am Richtfunkturm mit Haltlinie vor dem Radweg
- Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts für Glieder- und Sattelzüge (Zeichen 209)
Eine Rückverlegung der Einfahrt wäre wünschenswert, aber ist wohl äußerst unwahrscheinlich. Insgesamt ist es schade, dass beim Ausbau des Tannenwegs vermeidbare Konfliktpunkte neu geschaffen wurden. Aber beim nächsten Mal wird's sicher besser.
Status
offen, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#39932 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung ändern – 06.10.2018
Beschreibung
Der Edelweißweg ist als Fußgänger- und Radfahrweg ausgewiesen; zumindest sagt dies das an der Einfahrt zum Edelweißweg stehende Verkehrsschild aus. Viel zu oft kommt es vor, dass die Autos ohne bzw. mit wenig Rücksicht auf die Fußgänger diesen Wege langrasen.
Ich rege daher an, hier eine Schrittgeschwindigkeit von höchstens 10 Km/h vorzugeben, damit auch Radfahrer und Fußgänger entspannt diesen Weg nutzen können und nicht fast von einem Auto mitgerissen bzw. umgefahren werden.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
Statusinformation
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden uns von der Situation vor Ort ein Bild machen.
#39811 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 28.09.2018
Beschreibung
Hydrant liegt so ungünstig am Fahrbahnrand, dass er ständig zugeparkt wird. Sollte besser markiert werden. Im Brandfall könnte dieser Baumangel Leben kosten.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#39645 Gehweg/Radweg/Straße – bauliche Gefahrenstelle – 21.09.2018
Beschreibung
Hallo,
seit Einrichtung der Baustelle Steintor ist ein rechtskonformes, sicheres Befahren der R. Wagner Str. in Richtung Steintorkreuzung bei den doch häufig vorkommenden Staus für Fahrradfahrer nicht mehr möglich. Der Radweg am Fahrbahnrand wurde ja abgeschafft und auch selten von Autos freigehalten, also, wo soll er hin, der Radfahrer. Am Stauende anstellen, auf den Fußgängerweg ausweichen, oder auf der Straßenbahntrasse fahren- alles nicht wirklich gut. Fahrradverkehr wirklich fördern heißt auch, bei Baustellen eine ordentliche Lösung anzubieten.
Hier muß schnell Abhilfe geschaffen werden...
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#39298 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 05.09.2018
Beschreibung
Hier fehlt in Radweg bis zur Reuterpassage, welcher die Hamburger Str. mit dem Markt verbindet.
Dafür ist reichlich Platz vorhanden.
Radfahrer müssen auf dem Gehweg fahren, die Nutzung der Straße ist hier zu gefährlich.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#39043 Gehweg/Radweg/Straße – Beschilderung/Markierung schadhaft – 27.08.2018
Beschreibung
Auf dem frisch sanierten Tannenweg endet der gekennzeichnete Radweg im Nichts. Hier fehlt noch der Hinweisschild für Radfahrer, dass auf der gegenüberliegenden Seite ein gemeinsamer Fuß- und Radweg besteht. Um diesen zu erreichen, muss allerdings die Fahrbahn überquert werden. Diese Überquerung sollte dann auch auf der Fahrbahn klar gekennzeichnet sein, damit Autofahrer auf diese Gefahrenstelle aufmerksam werden.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#38508 Verkehrseinrichtung/Beleuchtung – Beschilderung/Markierung schadhaft – 02.08.2018
Beschreibung
Das Verkehrsschild für die temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h ist von vorhängenden Ästen verdeckt und nicht mehr sichtbar. Dies sollte dringend abgestellt werden, da derzeit insbesondere Bewohner der Michaelshofs gefährdet sind.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#37340 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 14.06.2018
Beschreibung
Wann schaffen Sie hier endlich eine Zufahrt zu den Parkplätzen an den Supermärkten? Diese Zufahrt würde die ohnehin stark belastete Kreuzung sehr entlasten und sehr zur Entspannung beitragen.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#34572 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 06.02.2018
Beschreibung
Hier fehlt das Vorschriftzeichen 286-50 Eingeschränktes Halteverbot.
Grund: Nach Auffassung einiger Verkehrsteilnehmer endet das ein Stück weiter stadteinwärts für diese Fahrbahnseite vorgeschriebene Eingeschränkte Halteverbot an der Einmündung Schöffenweg. Dies kann ja nicht gewollt sein, zumal sich die Pressentinstraße im weiteren Verlauf zum Kreisel hin verengt. Da ist kein Platz für parkende Fahrzeuge, denn der Bus, aber auch PKW kommen bei Gegenverkehr nicht vorbei.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#32588 Fahrradverkehr – Beschilderung/Markierung ändern – 02.11.2017
Beschreibung
Der nördliche Gehweg/ Radweg in der Parkstraße wir von sehr vielen Radfahrern in falscher Richtung genutzt. In Richtung Kirchplatz ist ein Radweg auf der Südseite der Parkstraße ausgeschildert. Hier sind jedoch selten Radfahrer zu sehen, alle fahren auf der „falschen“Seite. Wenn das so gewollt ist, sollte das auch entsprechend beschildert werden. Hier sollte im Sinne der Verkehrssicherheit schnell eine Kärung erfolgen.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#31268 Fußgänger – Beschilderung/Markierung einführen – 07.09.2017
Beschreibung
An dieser Stelle werden die Straßenbahnschienen vom Gehweg gekreuzt. Da man durch die Kurve der Schiene die Straßenbahn nur schlecht kommen sieht, wäre die Anbringung eines Spiegels, welcher die Kurve einsehbar macht hilfreich. Es ist selbst für Erwachsene schon recht schwierig und für Kinder um so mehr, bedenkt man den nahegelegenen Spielplatz.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Beschilderung)
#24824 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung einführen – 17.09.2016
Beschreibung
Kreuzung A-Einsteinstr.XSüdring Richtung Satower Straße ordnen sich die Autos zu früh in die linke Spur, Rückstau bis hinter Nobelstraße X Südring (16.9.) gewesen. Vorschlag: Reißverschluss-Einordnen-Schild kurz nach der Südst-Krhs-Ampel (Max-Planck X Südring), dass die rechte Spur auch bis dahin befahren wird .
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
#21475 Stadtmöbel/Beleuchtung – Beleuchtung verändern – 10.03.2016
Beschreibung
Reflektoren an den Pfosten, die die Durchfahrt für Autos verhindern anbringen bzw. erneuern. Bei Dunkelheit besteht sonst die Gefahr, mit dem Fahrrad gegen einen Pfosten zu fahren.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Tiefbauamt (Ausstattung)
Statusinformation
Auftrag zum Bekleben mit Folienstreifen erteilt.
#20159 Straßenverkehr – Beschilderung/Markierung ändern – 08.01.2016
Beschreibung
Bitte den südwestlichen Teil der Schillerplatzes als Einbahnstraße Richtung Nordwest beschildern.
Grund: Sehr viele Straßen in diesem Wohnquartier sind als Einbahnstraßen benutzbar. Der angegebene Teil des Schillerplatzes ist so schmal, dass keine zwei PKW aneinander vorbeifahren können. Es ist einfach sinnvoll, dass man nicht mehr aus Richtung Thomas-Mann-Straße in diesen Teil des Schillerplatzes einfahren kann.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei Amt für Mobilität (Untere Straßenverkehrsbehörde)
Statusinformation
Das Anliegen wird unter Einbeziehung des Ortsbeirates geprüft.